Sauna in der Natur: Die schönsten Plätze für Outdoor-Saunagänge

© ZenitX / stock.adobe.com

Ob an der Ostsee, am Bodensee oder mitten in der Natur – Outdoor Saunen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Fernab vom Alltagsstress kannst du in traumhafter Umgebung die Seele baumeln lassen und neue Energie tanken. Saunieren unter freiem Himmel ist ein ganz besonderes Erlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen verwöhnt.

Entdecke einzigartige Saunalandschaften, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Von naturbelassenen Saunen bis hin zu außergewöhnlichen Saunagärten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Genieße den Blick auf idyllische Seen, atme die frische Luft tief ein und lass dich von der Schönheit der Natur verzaubern.

Wir haben für dich die schönsten Outdoor Sauna Plätze zusammengestellt, die einen Besuch wert sind. Lass dich inspirieren und plane deinen nächsten Saunaausflug in die Natur. Ob alleine, zu zweit oder mit Freunden – ein Saunagang unter freiem Himmel ist immer ein unvergessliches Erlebnis.

Der Zauber einer Sauna mitten in der Natur

Tauche ein in die Magie der Saunaoasen, die sich harmonisch in die Natur einfügen. Hier kannst du dem Alltag entfliehen und dich in einer Atmosphäre der Ruhe und Entspannung verlieren. Die naturbelassenen Saunen bieten dir eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Umgebung zu genießen, während du die wohltuende Wärme auf deiner Haut spürst.

Outdoor Sauna Plätze inmitten der Natur

Die Outdoor Sauna Plätze sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die Landschaft integrieren und dir ein authentisches Naturerlebnis bieten. Ob am Ufer eines kristallklaren Sees, umgeben von majestätischen Bäumen oder mit Blick auf eine atemberaubende Bergkulisse – jeder Ort hat seinen eigenen Charme und lädt dich ein, die Seele baumeln zu lassen.

Die Natur ist nicht nur ein Ort, sondern ein Gefühl. Sie berührt uns auf eine Weise, die kein anderer Ort kann. In der Stille der Wälder und der Weite der Landschaft finden wir zu uns selbst zurück.

Die Vorteile einer Sauna in der Natur sind vielfältig:

  • Die frische Luft und die natürliche Umgebung wirken belebend und erfrischend.
  • Das Eintauchen in die Natur fördert die innere Ruhe und hilft, Stress abzubauen.
  • Die Kombination aus Saunawärme und kühler Außenluft regt den Kreislauf an und stärkt das Immunsystem.
  • Die Naturgeräusche wie das Rauschen der Blätter oder das Plätschern eines Baches wirken beruhigend und meditativ.
Saunaart Kapazität Preis
Morgensauna am Quellsee bis zu 5 Personen ab 25€
Abendsauna am Quellsee bis zu 5 Personen ab 35€
Mondscheinsauna am Quellsee bis zu 5 Personen ab 50€

Egal, ob du alleine die Ruhe suchst oder gemeinsam mit Freunden eine besondere Zeit verbringen möchtest – die Saunaoasen in der Natur bieten dir ein unvergessliches Erlebnis. Lass dich verzaubern von der Harmonie zwischen Wärme und Natur und genieße die wohltuende Wirkung auf Körper und Geist.

Sylt: Strandsauna Samoa in den Dünen

Versteckt in den Dünen von Sylt liegt ein wahres Saunajuwel: die Strandsauna Samoa. Als eine von insgesamt fünf Strandsaunen auf der Insel bietet sie Erholung und Entspannung inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse. Seit über drei Jahrzehnten lockt diese Saunalounge im Freien Besucher an, die das Besondere suchen.

Strandsauna Samoa auf Sylt

Die Samoa Strandsauna besticht durch ihre einzigartige Lage direkt am Meer in der Nähe von Rantum. Sie ist die älteste ihrer Art auf Sylt und Teil der vielfältigen Saunalandschaft der Insel. Hier kannst du das ganze Jahr über die wohltuende Wärme genießen, denn die Strandsaunen sind typischerweise von April bis Oktober geöffnet.

Entspannung pur mit Blick auf die Nordsee

In der finnischen Sauna und der Dampfsauna der Samoa Strandsauna kommst du voll auf deine Kosten. Dank der großzügigen Panoramafenster hast du einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Dünenlandschaft und die Nordsee. Lass deinen Blick in die Ferne schweifen und spüre, wie der Alltagsstress von dir abfällt.

Die Kombination aus heißer Sauna und erfrischender Meeresbrise ist einfach unschlagbar. Hier tankt man pure Energie!

Erfrischung im Meer nach dem Saunagang

Nach dem Schwitzen ist Abkühlung angesagt. Ein Weg führt dich durch die Dünen direkt zum Meer, wo du dich in die erfrischenden Fluten stürzen kannst. Das belebende Nordseewasser tut Körper und Geist gut. Anschließend kannst du auf der Terrasse mit bequemen Liegen und kuscheligen Decken herrlich entspannen und die Saunaerfahrung nachwirken lassen.

Ausstattung Besonderheiten
Finnische Sauna Einzigartige Lage in den Dünen
Dampfsauna Panoramafenster mit Meerblick
Terrasse mit Liegen Direkter Zugang zum Strand

Die Strandsauna Samoa ist ein echtes Highlight in der Saunalandschaft von Sylt. Hier erlebst du Saunagänge der besonderen Art umgeben von unberührter Natur. Genieße die Auszeit und lass dich von der Magie des Ortes verzaubern.

Schwimmende Sauna auf dem Ruppiner See

Eine einzigartige Saunaerfahrung erwartet dich in Neuruppin: Die schwimmende Sauna der Fontane Therme liegt direkt auf dem idyllischen Ruppiner See. Genieße die Wärme und den Panoramablick auf die umliegende Landschaft, während du in dieser außergewöhnlichen Außensauna entspannst.

Schwimmende Sauna auf dem Ruppiner See

Die Seesauna bietet dir eine besondere Form der Entspannung. Bis 13 Uhr kannst du in der Biosauna bei angenehmen 60 Grad schwitzen. Danach verwandelt sich die Sauna in eine finnische Variante mit 90 Grad. Durch die großen Glasfassaden hast du jederzeit einen atemberaubenden Blick auf den See und die Fontanestadt Neuruppin.

Panoramablick auf den See und die Stadt Neuruppin

Nach dem Saunagang stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Abkühlung zur Verfügung. Nutze die erfrischenden Regenduschen oder springe direkt in den kühlenden See. Anschließend kannst du auf dem großzügigen Sonnendeck die Seele baumeln lassen und den herrlichen Ausblick genießen.

Yoga-Kurse auf dem Sonnendeck

Für alle, die nach dem Saunagang noch etwas für ihre Fitness und innere Balance tun möchten, bietet die Fontane Therme regelmäßig Yoga-Kurse auf dem Sonnendeck an. Lass dich von erfahrenen Trainern durch die Übungen leiten und finde inmitten dieser einzigartigen Saunalandschaft zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.

Paket Preis pro Person Öffnungszeiten
Spa Day – Premium 135 € 8:00 – 22:00 Uhr
Spa Day – Relaxing time 95 € 12:00 – 22:00 Uhr
Flex & Relax 45 € Variabel
Sundowner 40 € 18:00 – 22:00 Uhr
Lesenswert:  Die besten Kräuter für den Saunaaufguss: Wohltuende Wirkungen und Düfte

Die schwimmende Sauna auf dem Ruppiner See ist ein Highlight der vielfältigen Saunalandschaft der Fontane Therme. Entdecke diese besondere Art der Entspannung und genieße die Kombination aus wohligem Schwitzen, erfrischender Abkühlung und unvergesslichen Ausblicken auf die märkische Natur.

Historische Badekarren als Saunen in Binz

Direkt am Strand von Binz auf Rügen bietet sich dir eine einzigartige Möglichkeit, deine Outdoor Sauna Erfahrung mit einem Hauch von Geschichte zu verbinden. Drei blau-weiß gestreifte Wagen, die an die Badekarren aus dem 18. und 19. Jahrhundert erinnern, laden zum Schwitzen und Entspannen ein. Damals nutzten vor allem Frauen diese Wagen, um ungestört in der Ostsee zu baden. Heute findest du in zwei der Wagen gemütliche Saunalounges im Freien, in denen bis zu vier Personen Platz finden.

Während du in der wohligen Wärme der Sauna schwitzt, kannst du durch das kleine Fenster den Blick auf die weite Ostsee genießen. Der dritte Wagen dient als Ruhebereich und lädt dich ein, nach dem Saunagang zu entspannen und die frische Meeresbrise zu spüren. Für eine erfrischende Abkühlung nach dem Saunabesuch steht dir natürlich auch das kühle Nass der Ostsee zur Verfügung – ein unvergessliches Erlebnis!

Die Saunawagen in Binz sind nicht nur im Sommer ein beliebtes Ziel für Saunafreunde. Auch den ganzen Winter über kannst du diese besonderen Saunaaußenbereiche nutzen und dir eine Auszeit vom Alltag gönnen. Die Wagen können für jeweils drei Stunden gebucht werden, sodass du ausreichend Zeit hast, die wohltuende Wärme und die einmalige Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen.

Standort Anzahl der Saunawagen Kapazität pro Wagen Buchungsdauer
Strand von Binz 3 (2 Saunen, 1 Ruhebereich) bis zu 4 Personen 3 Stunden

Lass dich von dieser außergewöhnlichen Kombination aus historischem Charme und moderner Saunakultur verzaubern und gönne dir eine Auszeit in den Saunawagen von Binz. Genieße die Wärme, den Blick auf das Meer und die erfrischende Brise – ein unvergessliches Outdoor Sauna Erlebnis an der Ostseeküste!

Leipzig: Sauna im Cospudener See

Der Cospudener See, von Einheimischen liebevoll „Costa Cospuda“ genannt, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet in Leipzig. Hier findest du nicht nur Möglichkeiten zum Radfahren, Kiten und Surfen, sondern auch einen besonderen Ort zum Entspannen: die Sauna im See.

Saunieren direkt vor den Toren der Großstadt

Die Sauna im See liegt idyllisch am Ufer des Cospudener Sees, nur wenige Kilometer von der Leipziger Innenstadt entfernt. Hier kannst du inmitten der Natur schwitzen und neue Energie tanken. Die Sauna bietet vier verschiedene Saunen mit Temperaturen zwischen 40 und 100 Grad, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Abkühlung im erfrischenden Seewasser

Nach dem Saunagang lockt das klare Wasser des Cospudener Sees zur Abkühlung. Ein Sprung ins kühle Nass erfrischt und belebt den Körper. Gerade an heißen Sommertagen ist dies eine willkommene Erfrischung nach dem Schwitzen in der Sauna.

Romantische Entspannungsplätze im Garten und Innenbereich

Die Sauna im See bietet nicht nur naturbelassene Saunen, sondern auch zahlreiche romantische Plätze zum Entspannen. Im Saunagarten laden gemütliche Liegestühle und Hängematten zum Verweilen ein. An kühleren Tagen lockt das Kaminzimmer mit einem knisternden Feuer. Auf der Terrasse kannst du bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang über dem See genießen.

Sauna Preis Öffnungszeiten
Sauna im See 23 – 28,50 Euro (1,5 Stunden) Täglich geöffnet

Die Sauna im See am Cospudener See ist ein Outdoor Sauna Platz der besonderen Art. Hier kannst du die Vorzüge einer Großstadt mit der Entspannung in der Natur verbinden. Genieße die Wärme der Sauna, erfrische dich im See und lass die Seele an romantischen Plätzen baumeln – ein perfekter Ort für einen erholsamen Saunatag.

Schwimmende Saunagondeln am Rhein in Bad Hönningen

In der Kristall-Rheinpark-Therme in Bad Hönningen erwartet dich ein besonderes Highlight: schwimmende Saunagondeln direkt auf dem Rhein. Diese einzigartigen Outdoor Saunen bieten dir ein unvergessliches Saunaerlebnis mitten in der Natur. Genieße den Blick auf den majestätischen Fluss, während du in der wohltuenden Wärme entspannst.

Insgesamt stehen dir drei verschiedene Saunagondeln zur Verfügung, jede mit ihrem eigenen Charme. In der roten Gondel kannst du bei angenehmen 80 Grad schwitzen und dich von einem erfrischenden Zitronenduft umschmeicheln lassen. Die blaue Gondel hingegen lädt mit milderen 65 Grad zum Relaxen ein und überrascht mit einem belebenden Salzverdampfer. Salzhaltige Luft wirkt reizmildernd und kann sogar Beschwerden wie Bronchitis vorbeugen.

Ein Saunagang in den schwimmenden Gondeln auf dem Rhein ist ein Erlebnis der besonderen Art. Lasse dich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern und genieße die Verbindung von Wasser, Wärme und frischer Luft.

Das Besondere an den Saunagondeln ist ihre Lage auf Flößen. Bei hohem Pegelstand des Rheins können sie tatsächlich schwimmen und du schwitzt buchstäblich auf dem Wasser. Nach dem Saunagang lädt die lilafarbene Gondel, das sogenannte Kristall-Wellness-Schiff, zum Verweilen ein. Hier kannst du dich erholen und auf Wunsch sogar eine entspannende Massage genießen.

Die Saunalounge im Freien der Kristall-Rheinpark-Therme ist nicht nur ein außergewöhnliches Erlebnis, sondern auch ideal, um dem Alltag zu entfliehen. Bad Hönningen liegt verkehrsgünstig und ist sowohl von Köln (65 km) als auch von Bonn (33 km) schnell erreichbar. Auch aus dem Rhein-Main-Gebiet mit Frankfurt (168 km), Mainz und Wiesbaden (je 139 km) gelangst du unter zwei Stunden in diese einzigartige Saunalandschaft.

Gondel Temperatur Besonderheit
Rote Gondel 80 Grad Erfrischender Zitronenduft
Blaue Gondel 65 Grad Belebender Salzverdampfer
Lilafarbene Gondel Ruheraum Kristall-Wellness-Schiff zur Entspannung

Entdecke die Faszination der Saunaaußenbereiche in Bad Hönningen und gönn dir eine Auszeit der besonderen Art. Ob als Tagesausflug oder im Rahmen eines erholsamen Wochenendes – die schwimmenden Saunagondeln am Rhein werden dich begeistern.

Saunagarten im Naturschutzgebiet am Bodensee

Inmitten der atemberaubenden Landschaft des Naturschutzgebietes am Bodensee erwartet dich eine einzigartige Saunalandschaft: der Bora Sauna Saunagarten in Radolfzell. Umgeben von saftigen Wiesen und dem glitzernden See, findest du hier eine Oase der Entspannung und Erholung.

Lesenswert:  Die häufigsten Mythen über das Saunieren – Was stimmt wirklich?

Vielfalt an Saunen im Bora Sauna Saunagarten

Der Bora Sauna Saunagarten besticht durch seine Auswahl an verschiedenen Saunen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Hier kannst du zwischen der traditionellen Rauchsauna, der exotischen Bambussauna und der erdigen Erdsauna wählen. Zusätzlich laden eine wohltuende Salzgrotte und eine Infrarotkabine zum Verweilen ein. Egal, für welche Sauna du dich entscheidest, eines ist sicher: Hier findest du Entspannung pur inmitten der Natur.

Sauna Temperatur Besonderheit
Rauchsauna 90°C Traditionelle Sauna mit Rauchnote
Bambussauna 85°C Exotisches Ambiente mit Bambus
Erdsauna 80°C Erdige Atmosphäre und Düfte
Salzgrotte 45°C Wohltuende Salzluft zum Durchatmen
Infrarotkabine 60°C Sanfte Tiefenwärme ohne hohe Temperaturen

Japanisches Onsenbad für einzigartige Entspannung

Ein Highlight des Bora Sauna Saunagartens ist das japanische Onsenbad. Hier tauchst du ein in 38 bis 40 Grad warmes Wasser und lässt dich von sanften Wolken aus Wasserdampf umhüllen. Die mineralischen Zusammensetzungen des Thermalwassers, das aus rund 700 Metern Tiefe stammt, wirken sich positiv auf deinen Körper aus und fördern das allgemeine Wohlbefinden.

Nach dem Saunagang oder dem Onsenbad sorgst du für die nötige Abkühlung unter den erfrischenden Steinduschen, im Außenpool oder mit einem Sprung direkt in den Bodensee, zu dem es einen direkten Zugang gibt. Anschließend kannst du auf der Liegewiese unter schattenspendenden Silberweiden oder auf den gemütlichen Schaukelliegen im Japanhaus die Seele baumeln lassen.

Der Bora Sauna Saunagarten im Naturschutzgebiet am Bodensee bietet dir eine einmalige Kombination aus vielfältiger Saunalandschaft, Outdoor Sauna Plätzen und wahren Saunaoasen inmitten unberührter Natur. Genieße unvergessliche Momente der Entspannung und tanke neue Energie an diesem außergewöhnlichen Ort.

Outdoor Sauna Plätze in Sankt Peter-Ording

Sankt Peter-Ording ist nicht nur für seinen beeindruckenden 12 km langen und bis zu 2 km breiten Strand bekannt, sondern auch für seine einzigartigen Saunaerlebnisse. Inmitten der Dünenlandschaft findest du hier Gartensaunen und naturbelassene Saunen, die dich in eine Welt der Entspannung entführen.

Das Wellnesshotel in St. Peter-Ording bietet dir eine vielfältige Wellnesslandschaft mit 3 Saunen und 8 Behandlungsräumen. Nach einem erholsamen Saunagang kannst du den Blick auf die Nordsee genießen und die frische Meeresbrise auf deiner Haut spüren. Ein besonderes Highlight ist der Saunagarten, der dich mit seiner naturnahen Gestaltung verzaubert.

Pfahlbausauna mit atemberaubendem Panoramablick

Ein echtes Highlight in Sankt Peter-Ording sind die insgesamt 13 Pfahlbauten am Strand, von denen 6 als Restaurants dienen. Eines dieser besonderen Pfahlbau-Restaurants ist das „Ahoi“ vom Fernsehkoch Steffen Henssler, das nordische und asiatische Einflüsse in der Küche vereint. Mit einer Innenfläche von 235 qm und einer großen Terrasse bietet das „Ahoi“ nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf das Meer.

Doch auch die Pfahlbausauna ist ein echtes Juwel. Mit großen Panoramafenstern ausgestattet, eröffnet sie dir einen unvergesslichen Blick auf die Dünenlandschaft, die Salzwiesen und den feinen Sandstrand. Bei einer angenehmen Temperatur von circa 80 Grad und dem Duft ätherischer Öle kannst du hier die Seele baumeln lassen.

Blockhaussauna aus Polarkiefernstämmen

Ein weiteres Highlight ist die sechseckige Blockhaussauna, die komplett aus Stämmen der Polarkiefer gebaut wurde – und das ganz ohne einen einzigen Nagel. Hier erwartet dich ein intensives Saunaerlebnis bei Temperaturen zwischen 90 und 100 Grad. Nach dem Saunagang kannst du in den Ruheräumen mit Panoramafenstern entspannen oder es dir im Dünengarten in einem der gemütlichen Strandkörbe bequem machen.

Angebot Details
Wellnesshotel 3 Saunen, 8 Behandlungsräume, verschiedene Zimmerkategorien
Pfahlbauten am Strand 13 Pfahlbauten, davon 6 Restaurants
Restaurant „Ahoi“ 235 qm Innenfläche, große Terrasse, nordische und asiatische Küche
Pfahlbau-Restaurants Vielfältige Speisen mit Fisch, wie Fish & Chips, Sushi-Bowls, Burger, Steak und Currywurst

Sankt Peter-Ording bietet dir eine einzigartige Kombination aus weitläufigem Sandstrand, erholsamen Saunagärten und außergewöhnlichen Pfahlbau-Restaurants. Genieße die wohltuende Wärme in den naturbelassenen Saunen und lass dich von den kulinarischen Köstlichkeiten in den Pfahlbau-Restaurants verwöhnen. Ein Urlaub in Sankt Peter-Ording verspricht Entspannung und unvergessliche Momente.

Tipps für den perfekten Outdoor-Saunagang

Ein Saunagang in der freien Natur ist ein einzigartiges Erlebnis, das Körper und Geist entspannt. Um das Beste aus deinem Outdoor-Saunagang herauszuholen, haben wir ein paar wertvolle Tipps für dich zusammengestellt. Von der empfohlenen Dauer und Anzahl der Saunagänge bis hin zur Bedeutung der Ruhephasen – hier erfährst du, worauf es beim Saunieren im Freien ankommt.

Empfohlene Dauer und Anzahl der Saunagänge

Ein vollständiger Saunagang besteht aus der Hitzephase in der Sauna, der Abkühlung im Wasser und einer anschließenden Ruhephase. Experten empfehlen in der Regel zwei bis drei Saunagänge von maximal 15 Minuten. Zwischen den einzelnen Durchgängen solltest du deinem Körper ausreichend Zeit zum Abkühlen gönnen, am besten an der frischen Luft oder mit einem erfrischenden Tauchgang im See oder Pool. Outdoor Saunen bieten hierfür oft ideale Möglichkeiten in unmittelbarer Nähe.

Bedeutung der Ruhephasen

Nach jedem Saunagang ist eine Ruhephase unerlässlich, um den vollen Effekt der Wärmebehandlung zu erzielen. Die Ruhephase sollte mindestens so lange dauern wie der vorherige Saunagang. Viele Saunaaußenbereiche und Saunalounges im Freien bieten gemütliche Ruhebereiche, in denen du dich entspannen und die Natur genießen kannst. Nutze diese Zeit, um deinen Körper zu regenerieren und neue Energie zu tanken.

Vermeidung von Alkohol und Nikotin während des Saunabesuchs

Um das Saunaerlebnis rundherum genießen zu können, solltest du während deines Aufenthalts auf Alkohol und Nikotin verzichten. Beide Substanzen belasten den Kreislauf zusätzlich und können die positive Wirkung der Sauna beeinträchtigen. Stattdessen empfiehlt es sich, ausreichend Wasser oder ungesüßte Tees zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten. Viele Outdoor-Saunen bieten auch frische Säfte und gesunde Snacks an, die perfekt auf das Saunaerlebnis abgestimmt sind.